Seilbahn Museum Schweiz mit neuen Exponaten

Die 6. Generalversammlung des Vereins «Seilbahn Museum Schweiz Kandersteg» (VSMS), fand am 12. April 2025 in den Räumen des Seilbahn Museum statt. Der Vorstand wurde mit neuen Leuten verstärkt und sieht sich mit verschiedenen Herausforderungen konfrontiert.

Nach Rücktritten des Präsidenten und eines Mitgliedes der Museumskommission im Verlauf des Jahres mussten die Vereinsorgane umorganisiert und die anfallenden Arbeiten neu verteilt werden. Vizepräsident A. Zenger (Hasliberg) übernahm interimsweise die Vereinsleitung. Personen zu finden, die bereit sind, ehrenamtlich für den VSMS tätig zu sein, erwies sich als schwieriges Unterfangen.

Die Jahresrechnung 2024 schliesst mit einem Mehraufwand von Fr. 3'750.- ab. Es bestätigte sich, dass die Einnahmen aus Beiträgen und von Donatoren nicht Schritt halten können mit den Kosten, die für den Weiterausbau des Museums anfallen. Damit die Projekte im Innen- und Aussenraum umgesetzt werden können, ist die Bereitstellung zusätzlicher finanzieller Mittel ein Schwerpunkt der Vorstandsarbeit. Der Verein hält weiterhin Ausschau nach Exponaten, welche das vorhandene Ausstellungsgut ergänzen.

In den Innenräumen wurde das Schwergewicht auf die Besucherinformation gelegt und Versuche für eine Digitalisierungslösung gestartet; das Projekt wird 2025 fortgesetzt. Im Aussenraum konnte mit dem Aufstellen einer Kabine der Luftseilbahn Stalden-Staldenried sowie eines Bahnwagens der Chäserrugg-Bahn Unterwasser-Iltios mit externer Unterstützung der angestrebte Blickfang für das Museum realisiert werden.

Die Versammlung wählte den Präsidenten der Museumskommission Remy Supersaxo (Spiez) sowie Jacques Isler (Kandersteg) neu in den Vorstand und Sarah Roth-Loat (Kandersteg) als neue Revisorin. Der Verein wird auch 2025 von Vizepräsident Andreas Zenger interimsweise geleitet. Lücken in der Museumskommission konnten noch nicht geschlossen werden. Vorstand und Kommission überlegen sich darum, ob mit einer Zusammenlegung der beiden Organe der Personalbedarf reduziert werden kann und die Prozesse vereinfacht und beschleunigt werden können.

Die Versammlung klang mit einem «Seilbahn-Raclette» in den Räumlichkeiten des Museums aus. Die nächste Generalversammlung findet am Samstag, 11. April 2026 statt.

 

b_1 Die Verantwortlichen vom Museum